Allgemeines

Seit Mai 2021 gibt es die Gruppe "A.mira" der Studienstiftung des deutschen Volkes. In dieser Gruppe sind alle Studierenden und Promovierenden, welche dem Kieler Vertrauensdozenten der Stiftung, Gerhard Schmidt, zugewiesen wurden. In der Gruppe gibt es zahlreiche Aktivitäten, die dazu führen sollen, dass die Studierenden und Promovierenden bestmöglich im Sinne der Stiftung, d.h. politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig, gefördert werden. Dabei gibt es immer wieder schöne Momente, an welche sich alle gerne zurückerinnern. Damit das ein wenig leichter fällt, gibt es auf dieser Seite eine Art Tagebuch der Gruppe.

Der Name der Gruppe geht auf der Zahl "1666" zurück. Dies ist die interne Nummer, die der Gruppe seitens der Studienstiftung zugewiesen wurde. Interpretiert man die Zahl als Jahr, so finden sich Zitate von Isaak Newton, der das Jahr 1666 (und das Jahr davor) als "Annus mirabilis" (Jahr des Wunders bzw. Jahr besonderer Erfindungen und Entdeckungen) bezeichnet hat. In der Kurzform lautet diese Bezeichnung dann "A.mira", was unserer Gruppe den Namen gab. Außerdem nahm John Dryden die Eindämmung eines großen Brandes in London (auch im Jahr 1666) zum Anlass, ein 1216 Zeilen langes Gedicht mit dem Namen "annus mirabilis" zu schreiben.

 

Unsere Mitglieder

Da die Studienstiftung in der Sektion Kiel-Flensburg etwa 10 bis 15 Stifties den einzelnen Vertrauensdozent*innen zuweist, ist dies auch unsere Mitgliederanzahl. Wer das gerade ist, findet man hier. Wennn dann das Studium oder die Promotion einmal um ist und man die Stifttung verlässt, kann man bei uns aber gerne auch als Almuni bleiben. Ein paar Neuigkeiten unserer Almuni findet man hier.

 

Unsere Events

26. Juli 2023

Klettern im Hochseilgarten

  Bericht von Anna Martens An diesem – für Ende Juli ungewöhnlich regnerischen – Mittwoch machten wir uns auf in Richtung Falkensteiner Strand, um…
28. April 2023

Klausur­wochen­ende auf Sylt

  Bericht von Pauline Nippen und Gerrit Grön Es ist eine gute, sich anbahnende Tradition der Vertrauensdozentengruppe A.mira, sich einmal jährlich gemeinsam in eine…
22. Februar 2023

Ab­stimmungs­runde mit "Ü-Anteil"

Unsere Themen: Sylt (ein paar weitere Details, die wir festlegen sollten) Weitere Events (ich habe ein paar Ideen, nehme aber natürlich auch gerne welche…
01. Februar 2023

Besuch bei PD Dr. Nadine Hornig

Thema: Besonderheiten der Geschlechts­entwicklung Drei Faktoren spielen bei der embryonalen Geschlechts­entwicklung eine wichtige Rolle: das chromosomale Geschlecht, d.h. die Anwesenheit unter­schied­licher Geschlechts­chromosomen, die Entstehung…

Oben sind nur die letzten vier vergangenen Events dargestellt. Wer noch mal auf die vorangegangenen Events schauen will, der wird hier fündig. Unsere noch anstehenden (geplanten) Aktivtäten sind hier aufgelistet.